
Gebrauchsspuren, Astlöcher und Auskerbungen prägen den Charakter der handverlesenen Eichenbohlen.
Besonderes Merkmal ist der rustikale, authentische Charakter dieser Modelle. Das Türblatt ist außen mit massiven handbearbeiteten Eichenbohlen bestückt. Die Bohlen sind handverlesen und werden auf Eignung geprüft und getrimmt. Gebrauchsspuren, Auskerbungen, Abrieb, Astlöcher sind ausdrücklich erwünscht. Die Oberfläche der Eichenbohlen ist ausschließlich in dem speziell für diese Modelle abgemischten Farbton ‚Altholz‘ erhältlich. Die Grundierung bereitet diese extrem profilreichen Holzoberflächen auf die Endbehandlung mit hochwertigem wasserbasiertem Holzöl vor. Das Ergebnis ist wunderbar matt und natürlich anmutig. Diese Oberfläche kann ganz einfach gepflegt bzw. nachbehandelt werden. Wir empfehlen das Pullex Holzöl von ADLER. Je nach Intensität der Bewitterung empfiehlt sich die Behandlung 1 - 2 mal jährlich. So kann einer Vergrauung des Holzes entgegen gewirkt werden. Pflegehinweise zur Werterhaltung begleiten die Tür bei Auslieferung. Dennoch wird sich die Oberfläche der Eichenbohlen, je nach Einbaulage, im Laufe der Zeit verändern, das ist ein natürlicher Prozess und ausdrücklich so gewollt. Aus diesem Grund ist die Oberfläche von der Gewährleistung ausgeschlossen. Die Einbausituation erfordert bauseits einen konstruktiven Schutz, der eine direkte Sonneneinstrahlung und Bewitterung durch Niederschläge verhindert. Die sehr spezielle Konstruktion dieser Tür ermöglicht es, die komplette Vorhangschale mit wenigen Handgriffen auszuwechseln. Das trifft auf alle Modelle der gesamten Edition FENNEN ohne Glasausschnitt zu. Darüber hinaus ist es sogar möglich, einzelne Bohlen auszutauschen, sollten diese beispielsweise mechanisch beschädigt werden. Dieses hohe Maß an Flexibilität ist ein besonderer Vorzug, den Sie nicht außer Acht lassen sollten.
Die Auswahl des Holzes ist mehr als reine Geschmackssache. Was sollen Ihre Fenster leisten? Einbruchhemmende Fenster erfordern ein besonders schweres Holz mit hoher Rohdichte. Beste Wärmedämmung erreicht man auch mit leichteren Nadelhölzern. Auch Ihre Wunschfarbe spielt bei der Auswahl der Holzart eine Rolle. Gute Beratung für Ihr Projekt erhalten Sie bei unseren autorisierten Vertriebspartnern. Dort finden Sie auch eine Auswahl von Holzmustern mit schönen Lasurfarbtönen. Außerdem erfüllen wir fast jeden Wunsch aus der RAL-Farbtabelle.
Von wegen Weihnachtsbaum: DURA Kiefer® ist etwas ganz Besonderes und basiert auf uraltem Wissen. Der Kern der Kiefer, also das Innere des Baustammes, wird nach außen gebracht. Kernholz hat von Natur aus stark pilz- und bakterienvernichtende Inhaltsstoffe. Die Qualität dieser Fenster hat mit ‚normaler‘ Kiefer wenig gemein.
Rohdichte Ø 520 kg/m³
Dauerhaftigkeit nach DIN EN 350-2 Klasse 3
Das sehr feinjährige Holz der sibirischen Lärche hat beste Voraussetzungen für eine gute Dauerhaftigkeit. Das geradfaserige und feinstrukturierte Nadelholz zeichnet sich durch ein ausdrucksvolles Farb- und Strukturbild aus. Die harte Oberfläche macht dieses Holz unempfindlich gegen Beschädigungen.
Rohdichte Ø 570 kg/m³
Dauerhaftigkeit nach DIN EN 350-2 Klasse 3
Ein wunderschön tiefrotes Holz mit sehr feinem Porenbild. Sehr edel in der Optik bietet und mit extrem guten Festigkeitseigenschaften ist dieses Holz die erste Wahl für hohe Ansprüche in jeder Hinsicht. Wir beziehen unser Sapeli Mahagoni ausschließlich aus der Produktion CIB im Kongo, die sich seit Jahrzehnten der nachhaltigen Waldwirtschaft verpflichtet hat.
Rohdichte Ø 650 kg/m³
Dauerhaftigkeit nach DIN EN 350-2 Klasse 3
Solide, stark und robust - ein Holz mit Charakter und mit der ursprünglichen Ausstrahlung, die sich über Jahrtausende bewährt hat. Die gute alte Eiche erfreut sich wachsender Beliebtheit. Unsere europäische Eiche zeichnet sich hell und freundlich.
Rohdichte Ø 720 kg/m³
Dauerhaftigkeit nach DIN EN 350-2 Klasse 2
Es hat gute Gründe, weshalb wir auf Premium Qualität setzen. So erhalten wir Fensterhölzer, die aus ganzen Stämmen produziert werden und deshalb fehlerfrei sind. Aufgrund der Qualitätssortierung ist das Holz von einheitlich rot-brauner Färbung und ebenmäßig in der Beschaffenheit. Diese Qualität gibt es ausschließlich aus kontrollierter, nachhaltiger Waldwirtschaft.
Rohdichte Ø 480 kg/m³
Dauerhaftigkeit nach DIN EN 350-2 Klasse 3-4
Rustikale Furnieroberflächen liegen im Trend. Fußboden oder Haustür - toll wird es wenn beide harmonieren. Zum Beispiel mit echten Astlöchern, wie gewachsen. Ob die Maserung quer oder längs verläuft, das ist Ihre Entscheidung.
Glanzvolle Auftritte im Eingangsbereich durch feine Perlglanzpartikel bekommen Sie mir unseren Effekt-Lacken. Durch unterschiedliche Lichteinflüsse kommen immer neue feine Nuancen zur Geltung. Die Speziallacke werden auf einem Türblatt mit tricoya Fläche und einem Rahmen aus Red Grandis aufgebracht. Das Ergebnis: supermoderne edle Optik mit unglaublichen 15 Jahren Langzeitgarantie auf die Oberfläche.